Datenschutzrichtlinie

Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns bei RuhestandBest von höchster Bedeutung. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu behandeln. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, sowie über Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist RuhestandBest. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke und garantieren einen verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Informationen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Welche Daten wir erhebenWir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen freiwillig zur Verfügung stellen. Dazu gehören unter anderem:

  • Name und Vorname
  • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Geburtsdatum
  • Informationen, die Sie uns im Rahmen rechtlicher Beratungen bereitstellen
  • Zahlungsinformationen

2.2 Automatisch erhobene DatenBeim Besuch unserer Website können folgende Informationen automatisch erfasst werden:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendeter Browsertyp und Betriebssystem
  • Verweisende Website (Referrer-URL)

Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit verwendet.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Erbringung unserer Dienstleistungen im Bereich der rechtlichen Beratung für Senioren
  • Kommunikation mit Ihnen im Rahmen unserer Dienstleistungen
  • Verwaltung und Bearbeitung von Anfragen, Terminen und Aufträgen
  • Abrechnung und Zahlungsabwicklung
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

5. Weitergabe Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

  • dies zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, z. B. an externe Dienstleister oder Partnerkanzleien,
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, oder
  • Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben.

Wir stellen sicher, dass alle externen Partner die Datenschutzbestimmungen einhalten und Ihre Daten vertraulich behandeln.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • die Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren.

  • Essentielle Cookies: Diese sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen unserer Website bereitzustellen.
  • Optionale Cookies: Diese dienen der Analyse und Verbesserung unserer Website.

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder anpassen.

10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an gesetzliche oder technische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie wird stets auf unserer Website veröffentlicht.